Hier findest du …
- Tipps und Empfehlungen
- Unterlagen und Ressourcen von bisherigen Tipping Points-Durchgängen
1. Tipps, Literatur und Links
Diese Ressourcen legen wir euch besonders ans Herz – schickt uns gerne auch eure wertvollsten Link- & Buchtipps:
wertvolle Tipps und Angebote:
- super umfassende Materialsammlung von System Change, not Climate Change
- englische Ressourcen und Manuals, gesammelt von by2020weriseup
- Aktionstrainings: frag bei Skills 4 Action
- Mehr zu Skills und Organisierung: besuche Seminare vom Bureau für Selbstorganisierung.
- praktische Anleitungen für Bezugsgruppen (direkter Download)
- zu IT-Security und digitaler Selbstverteidigung: Besucht eure lokale Crypto-Party!
- Werkzeuge und Techniken: Aktivitäten für Workshops und Trainings, Moderationswerkzeuge, Strategie und Organisation Schriftliche Online-Ressource von 350.org
- Sammlung von vergangenen Webinaren über z.B. Klimanotstand, Moderation, digitales Storytelling von Fossil Free Deutschland – Webinare für eine starke Klimabewegung
- Videso zur iL Broschüre „Solidarity will win“ – Teil 1: Basics und Teil 2: Aktionsformen.
- anti-rassistische Arbeit: buche diesen Workshop von ZARA: „How to be an ally“ (explizit an weiße Menschen gerichtet): https://zara.or.at/de/training/detail/q1bK3itmE
- Beratung und Begleitugsangebote (Gruppenprozesse, Strategieberatung) für Vereine und Graswurzelgruppen gibt es bei Humus: humus-zumwachsen (at) riseup.net
Buchtipps
- Timo Luthmann: Politisch aktiv sein und bleiben (https://nachhaltigeraktivismus.org/)
- Beautiful Trouble. A toolbox for revolution (https://beautifultrouble.org/)
- Mark & Paul Engler: This Is An Uprising (http://thisisanuprising.org)
- Naomi Klein: Die Entscheidung (https://thischangeseverything.org/book/)
- Wann wenn nicht wir: Ein Extinction Rebellion Handbuch (https://rebellion.earth)
- Marc Aman: go.stop.act! Die Kunst kreativen Straßenprotests. (https://marcamann.net)
2. Unterlagen zum bisherigen Programm
Tipping Points #4 (online-Ausgabe)
Workshops:
- Konfliktlösestrategien für Gruppen – Folien
- Finanzen Wäh? Finanzen Häh? Finanzen Yeah! – Folien
- Werde ich digital überwacht? – Folien in C0 public domain Anti-Lizenz
- Geschichten erzählen, die die Welt verändern – Folien
Tipping Points #3 (online-Version)
Rahmenprogramm:
Podiumsdiskussion: Anti-rassistische Kämpfe in der Praxis – Podcast
Workshops:
- Online Moderation: Zoom, BBB und wie man Leute bei Laune hält – Folien
- Nachhaltiger Aktivismus – Folien
Tipping Times (online-Workshops und Diskussionen)
Rahmenprogramm:
Podiumsdiskussion 1: Was Heißt Systemwandel? Was bedeutet Corona für unsere politische Arbeit? – Podcast
Podiumsdiskussion 2: Die Corona-Frontlines: Wo wir JETZT hinschauen müssen! – Podcast auf UnterPalmen, Podcast auf Spotify
Workshops:
- Moderation von Gruppen und Meetings – Podcast
- Sketchnoting – Handout
- Weiß sein kritisch betrachten, Buchempfehlungen:
- Exit Racism – Tupoka Ogette
- Deutschland Schwarz Weiß – Noah Sow
- Plantation Memories – Grada Kilomba
- Farbe bekennen – May Ayim, Katharina Oguntoye
- Zami (Eine neue Schreibweise meines Namens) – Audre Lorde (Mythobiographie)
- Americanah – Chimamanda Ngozi Adichie
- Schwarzer Feminismus – Natasha A. Kelly
- Euer Schweigen schützt euch nicht – Peggy Piesche
- Mit kolonialen Grüßen… (Berichte und Erzählungen von Auslandsaufenthalten rassismuskritisch betrachtet) – Glokal
- anti-rassistische Arbeit: buche diesen Workshop von ZARA: „How to be an ally“ (explizit an weiße Menschen gerichtet): https://zara.or.at/de/training/detail/q1bK3itmE
Unterlagen zu Tipping Points 1
- Digitale Selbstverteidigung – Folien
- Kampagnen: Was ist das? – Folien
- Finanzen hä/bäh/wäh/jeah! – Flipcharts
- Klausuren und Teamwochenenden partizipativ gestalten – Flipcharts
- Pressearbeit – Handout
Ihr habt bei Tipping Points Lust bekommen oder einen Workshop verpasst? Dann kannst du ein Angebot von Humus hier buchen. Auf Anfrage sind alle Workshops auch online möglich oder mit eurer eigenen Gruppe: